Klassische Körper-Akupunktur

 

Die meisten Menschen erschrecken bei dem Gedanken, dass Nadeln in sie hineingestochen werden sollen. Akupunktur verursacht nur wenig Schmerzen, da besonders feine Nadeln benutzt werden. Was man beim Einstich der Nadel spürt, ist das so genannte "De-Qi-Gefühl", das man als elektrisches Ausbreiten der aktivierten Energie beschreiben könnte.

 

 

Die Laser-Akupunktur ist eine Möglichkeit der modernen Medizin, mit gleichgerichtetem Licht einer bestimmten Wellenlänge verschiedene Punkte und Zonen zu aktivieren. Diese Methode ist völlig schmerzfrei und deshalb für die Therapie von kleinen Kindern besonders geeignet. Durch verschiedene Frequenzen können außerdem bestimmte Effekte erzielt werden, z.B. das Immunsystem zu stimulieren, den Muskelaufbau zu fördern oder auch Störherde zu therapieren.


Durch Akupressur werden die Energie-Punkte ähnlich wie bei der Akupunktur aktiviert. Die Akupressur ist sanfter. Bei wieder kehrenden Beschwerden ist es sinnvoll, sich wichtige Punkte einzuprägen, um sich selbst im Bedarfsfall durch Massage Erleichterung verschaffen zu können.


Die Moxibustion geschieht durch eine glühende Kräuterzigarre, die ausgewählten Akupunktur-Punkten angenähert wird. Diese Wärme wird als energetisierend und wohltuend empfunden, der Rauch der Moxa-Zigarre ist allerdings beißend und nachhaltig, was ihre Anwendung für etliche Patienten limitiert. Vorteil der Methode ist, dass sie zu Hause selbst durchgeführt werden kann.


Traditionelle Vorstellung der Akupunktur
Die Reizung von Akupunkturpunkten stellt die älteste und am weitesten verbreitete Heilmethode der Welt dar. Durch Einstiche mit Nadeln an genau festgelegten Punkten der Haut können Störungen im Körperinneren beseitigt oder gelindert werden. Diese Punkte liegen alle auf Leitlinien, die man als Meridiane bezeichnet. In diesen Meridianen kreist nach altchinesischer Auffassung die so genannte Lebensenergie Qi mit ihren Anteilen Yin und Yang. Diese beiden lebenserhaltenden Kräfte sind im Körper gleichzeitig, jedoch als Gegenpole wirksam. Ihr völliges Gleichgewicht im Organismus stellt den idealen Gesundheitszustand dar. Ein Ungleichgewicht führt auf Dauer zu Krankheit. Durch die Akupunktur kann der Qi-Fluss harmonisiert und krankheitsauslösende Faktoren eliminiert werden.


Wie wirkt Akupunktur?
Westliche Wissenschaftler erforschen die Wirkung der Akupunktur und konnten in vielen Untersuchungen nachweisen, dass die chinesische Heilmethode bei einer Vielzahl von Erkrankungen hilft, oft gerade dann, wenn eine herkömmliche Behandlung erfolglos war. Was bei der Akupunktur im Körper geschieht, ist allerdings wissenschaftlich noch nicht gänzlich aufgeklärt. Man konnte aber inzwischen nachweisen, dass durch den stimulierenden Reiz der Nadel im Gehirn eine vermehrte Ausschüttung von schmerzlindernden Substanzen und „Glückshormonen" ausgelöst wird. Dazu gehören die körpereigenen Morphine wie das Endorphin und Enkephalin und Serotonin. Mit modernen Verfahren wie der funktionellen Kernspintomographie lässt sich die Wirkung der Körper-Akupunktur (auch der Laser-Akupunktur!) auf den Stoffwechsel im Gehirn beweisen: in den Hirnbereichen, die mit den stimulierten Akupunkturpunkten in Verbindung stehen, zeigt sich eine stark erhöhte Aktivität. Große wissenschaftliche Studien beweisen inzwischen, dass die Akupunktur bei einer Reihe von weit verbreiteten Erkrankungen wie Heuschnupfen, allergischem Asthma, chronischen Wirbelsäulenleiden,Tennisellenbogen, Menstruationsbeschwerden den herkömmlichen Therapien klar überlegen ist (s. Krankheiten - bewährte Indikationen).

 

 

zurück