Winter

Feucht-kaltes Wetter ist für Menschen mit chronischer Bronchitis oder Asthma schwierig, denn häufig entwickeln sie dann Schleimprobleme und bekommen schlechter Luft als in der warmen Zeit. Das folgende Rezept ist hilfreich bei Atemwegsproblemen mit zähem Schleim, der auch zu hartnäckigem Reizhusten führen kann (wenn dagegen der Patient unter reichlich dünnflüssigem lockeren Schleim leidet, ist das Rezept nicht sinnvoll).

 

Rezept gegen festsitzenden chronischen Husten mit zähem Schleim (asthmoide Bronchitis)


 Bronchitis-Tee-Rezept:
 Spitzwegerich  25g
 Huflattichblätter  25g
 Lungenkraut  25g
 Süßholz  25g

 

Pro Tasse (150 ml) einen gehäuften Teel. der gemahlenen Kräuter mit kochendem Wasser überbrühen, 10 Min. ziehen lassen, 2 bis 3 mal täglich trinken. Der Tee kann mit Homnig gesüßt werden. Bei nächtlichem Husten eine Tasse zur Nacht.

 

Spitzwegerich (herba plantaginis) befeuchtet das Lungen-Yin und leitet Schleim aus. Er hilft bei chronischer Bronchitis, erleichtert das Abhusten und wirkt entzündungshemmend.

 

Huflattichblätter (folia farfarae) ergänzen in idealer Weise die Wirkung des Spitzwegerich. Sie sind besonders geeignet zur Therapie von festsitzendem Husten, der zu quälendem Hustenreiz führt. Die Schleimstoffe hüllen die angegriffenen Schleimhäute der oberen Atemwege ein und schützen sie.

 

Lungenkraut (herba pulmonariae) hilft - wie der Name sagt - gegen diverse Erkrankungen der Lungen. Es hat sich bewährt bei Husten, Heiserkeit und Verschleimung.

 

Süßholz (radix glycyrrhizae) stärkt das Qi von Milz und Magen und wirkt so verdauungsfördernd, es hilft auch gegen Krämpfe im Magen-Darm-Trakt.
Es tonisiert die Lunge, hilft gegen Asthma und Kurzatmigkeit und löst zähen Schleim.

 

zurück